Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Für faire Tariferhöhungen im Kfz-Handwerk

Aktive Mittagspause bei Daimler Truck in Koblenz

16.04.2025 | Bereits auf der Betriebsversammlung am Mittwoch, 16. April bei Daimler Truck in Koblenz waren die aktuellen Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk das zentrale Thema. Nach der Betriebsversammlung stellten sich die Beschäftigten in einer aktiven Mittagspause demonstrativ hinter die Tarifforderung der IG Metall für das Kfz-Handwerk nach 6,5 % mehr Entgelt bzw. 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente. Die ersten Tarifverhandlungen für Rheinland-Pfalz waren am 3. April ohne Angebot zu Ende gegangen. Zur zweiten Verhandlung am 21 Mai erwartet die IG Metall ein faires und verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber.

Erste Tarifaktionen in Autohäusern und Werkstätten in Koblenz

Aktive Mittagspause MAN in Koblenz: Einen Gang hochschalten für faire Entgelte

11.04.2025 | Die Beschäftigte der MAN Truck & Bus in im Koblenzer Industriegebiet zeigten am Freitag 11. April mit einer aktiven Mittagspause Rückhalt für die Tarifforderung im Kfz-Handwerk. Die IG Metall fordert 6,5 % mehr Entgelt bzw. 170 Euro mehr für Auszubildende auf 12 Monate, daneben geht es um eine Entlastungskomponente besonders für belastete Beschäftigte. Die ersten Tarifverhandlungen für Rheinland-Pfalz sind am Donnerstag 3. April in guter gegenseitiger Atmosphäre verlaufen, aber dennoch ohne Angebot zu Ende gegangen. Zur zweiten Verhandlung, die allerdings erst spät am 21. Mai stattfinden wird, erwartet die IG Metall ein faires und verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber.

Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk Rheinland-Pfalz starten am Donnerstag 3. April 2025 in Koblenz

Hunderte Unterschriften für faire Entgelte

01.04.2025 | Hunderte Beschäftigte der Autohäuser und Werkstätten in der Region Koblenz zeigen auf einem gemeinsamen Banner Unterstützung für die Tarifforderung der IG Metall von 6,5 % mehr Entgelt und 170 Euro mehr für Auszubildende auf 12 Monate. Dafür war das Banner in den vergangenen Wochen von Autohaus zu Autohaus in der Region unterwegs. Mehr Entgelt sei nicht nur wichtig, um die Kaufkraft der Beschäftigten zu sichern, sondern dringend notwendig, um dem Fachkräftemangel in der Branche entgegenzuwirken. Die erste Tarifverhandlung für die insgesamt rund 11.000 Beschäftigten in tarifgebundenen Autohäusern in Rheinland-Pfalz findet am kommenden Donnerstag 3. April in Koblenz statt. Bundesweit wird in diesen Wochen in weiteren Tarifgebieten verhandelt.

Delegiertenversammlung der IG Metall Koblenz am 26. März 2025

IG Metall Koblenz fordert eine klare Linie für eine zukunftsfähige Industrie und ein starkes Handwerk

27.03.2025 | Die Botschaft aus den Betrieben ist deutlich: Nur eine klare Linie in der Politik und Arbeitgebern, die Verantwortung übernehmen, werden den Industriestandort Deutschland und ein starkes Handwerk in der Region sichern.

Oberbürgermeister David Langner im Dialog mit dem Ortsvorstand der IG Metall Koblenz

Für sichere Arbeitsplätze und eine gute Versorgung in der Region

19.03.2025 | Am Dienstag, dem 18. März 2025 sprach der Ortsvorstand der IG Metall Koblenz mit dem Oberbürgermeister der Stadt Koblenz David Langner. Der Ortsvorstand nutzte die Möglichkeit, um Fragen und Forderungen der Beschäftigten und Betriebsräte direkt an den Oberbürgermeister zu stellen. Themen waren betrieblichen Themen und Herausforderungen und die Sicherung einer zukunftsfähigen Industrie in der Region. Daneben ging es auch um die Sicherung der Gesundheitsversorgung, gerade im ländlichen Raum.

Bundesweiter Aktionstag für starke Industrie mit sicheren Arbeitsplätzen – IG Metall Koblenz demonstriert in Frankfurt am Main

IG Metall Koblenz für eine zukunftsweisende Industrie-, Handwerks- und Sozialpolitik

15.03.2025 | Gemeinsam mit Zehntausenden Metallerinnen und Metallern aus ganz Deutschland macht auch die IG Metall Koblenz Druck auf die künftige Regierung: Am Samstag, 15. März waren mehrere hundert Beschäftigte von Novelis, Stabilus, ZF, Kalzip, Deloro, Thales, Daimler Truck, MAN, Kestenholz, Lotz sowie Canyon aus Koblenz, Trivium und Ardagh aus Weißenthurm, der Bomag aus dem Hunsrück, Eaton, Ecobat und Erlenbach aus dem Rhein-Lahn-Kreis, Schütz, Deutz, Cohline, Gea und Spie aus der Region Montabaur/ Westerwald, Kampf und Impaper aus der Eifel sowie weiteren Einzelmitgliedern der Region mit auf der IG Metall-Kundgebung in Frankfurt. Mit der Aktion fordern sie eine schnelle Koalitionsbildung und ein Regierungsprogramm, das die Industrie aber auch das Handwerk gezielt fördert, sodass die Arbeitsplätze…

Rosenaktionen für Gleichstellung in Betrieb und Gesellschaft

Internationaler Frauentag

10.03.2025 | Im Zuge des diesjährigen Internationalen Frauentages setzten Vertrauensleute der IG Metall in 17 Betrieben rund um und in Koblenz ein Zeichen und verteilen 1099 Rosen an ihre Kolleginnen.

Die IG Metall fordert mit ihrer öffentlichen Aktion eine Abkehr von der aktuellen Rentenpolitik

Flashmob – „Die Rente mit 70 gehört ins Kaiserreich“

21.02.2025 | Koblenz – Mit einer ungewöhnlichen, aber starken Aktion hat die IG Metall Koblenz heute auf die falsche Rentenpolitik unter dem Motto „Die Rente mit 70 gehört ins Kaiserreich – Sozialen Kahlschlag verhindern“ am Deutschen Eck aufmerksam gemacht.

Tarifforderung im Kfz-Handwerk Rheinland-Pfalz steht

Einen Gang hochschalten für faire Entgelte

13.02.2025 | 6,5 % mehr Entgelt und 170 Euro mehr für Auszubildende fordert die IG Metall für die Autohäuser und Werkstätten in Rheinland-Pfalz.

IG Metaller Jürgen Redert erhält Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

05.02.2025 | Am 3. Februar 2025 wurde im Rahmen einer feierlichen Stunde im Ministerium der Justiz in Mainz der IG Metaller Jürgen Redert mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Im Namen des Ministerpräsidenten Alexander Schweizer wurde die Ehrennadel von Justizminister Herbert Mertin für die ehrenamtliche Tätigkeit als Richter der Arbeitsgerichtsbarkeit verliehen.

Delegierte der IG Metall Koblenz mobilisieren zu industriepolitischer Offensive

05.12.2024 | In ihrer letzten Sitzung im Jahr bewerteten die Delegierten der IG Metall Koblenz am Mittwoch 4. Dezember 2024 das kürzlich abgeschlossene Tarifergebnis in der Metall- und Elektroindustrie als solides Ergebnis in schwierigen Zeiten. Nach Abschluss der Tarifverhandlungen will sich die IG Metall jetzt weiteren wichtigen Zukunftsthemen zuwenden, die auf politischer Ebene entschieden werden. Bereits jetzt schwört die IG Metall Koblenz ihre Mitglieder auf einen Aktionstag am 15. März ein, an dem sie bundesweit ihre industrie- und sozialpolitischen Forderungen im Hinblick auf eine dann neue Bundesregierung zu setzen. In einem Gastreferat auf der Versammlung stellte Nadine Boguslawski, Hauptkassiererin und Tarifverantwortliche Vorständin der IG Metall, wichtige tarifpolitische, aber auch…

55plus-Angebote

Regelmäßige Informationen und Tipps zur Rente von unserem Versichertenberater Bernd Feuerpeil

29.11.2024 | In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir ab jetzt Tipps und Hinweise rund um das Thema Rente. Autor ist Bernd Feuerpeil, der uns - nach seinem Ausscheiden als Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Koblenz, Vorstandsmitglied der IG Metall bundesweit und Betriebsratsvorsitzender bei Novelis Koblenz - aktiv in der Funktion als Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung erhalten bleibt. Seit rund einem Jahr berät er ehrenamtlich Kolleginnen und Kollegen bei Fragen rund um die Rente. Bernd führt damit auch sein bisheriges Engagement für die Rente fort. Schon seit 1999 war er für die IG Metall ehrenamtlich im Vorstand der heutigen Deutschen Rentenversicherung DRV, damals Landesversicherungsanstalt LVA.

IG Metall Koblenz baut lokale Handlungsfähigkeit aus - Marko Seibel verstärkt das Team

27.11.2024 | Seit November 2024 verstärkt Marko Seibel (33) als Politischer Sekretär mit Schwerpunkt Jugend das Team der IG Metall Koblenz. Marko Seibel wird neben dem Jugendbereich bei der bisher erfolgreichen Erschließung neuer Betriebe und der regulären Betreuung und Beratung der Betriebsratsgremien und Mitglieder unterstützen. Die IG Metall Koblenz stärkt damit ihre lokale Handlungsfähigkeit.

Metall- und Elektroindustrie

IG Metall Mitte und Arbeitgeber einigen sich auf Übernahme des Pilotabschlusses

18.11.2024 | - Große Warnstreikbeteiligung hat zum Erfolg geführt: 98.100 Metallerinnen und Metaller in Mitte haben sich engagiert. - Köhlinger: „Tarifvertragsparteien haben in schwierigen Zeiten ihren Job gemacht. Daran kann sich die Politik gerne ein Beispiel nehmen.“

Warnstreik bei Cohline und Spie SAG Hochspannungsprojekte in Montabaur

07.11.2024 | Mit sehr guter Beteiligung haben sich die Beschäftigten der Cohline in Montabaur trotz aktuell laufender Insolvenz und drei Baustellen von Spie in Montabaur an dem Warnstreik der IG Metall beteiligt. Unterstützt wurden die Beschäftigten von Delegationen von GEA Niederahr, Deutz Herschbach und Novelis Koblenz.

Warnstreik im Hunsrück bei Schottel in Dörth und Spay

07.11.2024 | Die Beschäftigte der Schottel GmbH an den Standorten in Dörth und Spay traten am heutigen Donnerstag 7.11.2024 in den Warnstreik. Die Metallerinnen und Metaller zeigen damit ihren Unmut über das bisherige Verhalten der Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen und machen Druck für eine prozentuale Entgelterhöhung von 7 Prozent auf 12 Monate und 170 Euro mehr für Auszubildende.

Weitere Warnstreiks im Koblenzer Industriegebiet

06.11.2024 | Vier weitere Betriebe im Koblenzer Industriegebiet legen die Arbeit nieder – für 7% mehr Entgelt und 170 Euro mehr für Auszubildende

Warnstreiks im Rhein-Lahn-Kreis

05.11.2024 | Die Warnstreikwelle erreicht den Rhein-Lahn-Kreis. Den Anfang machten die Beschäftig­ten von Eaton in Holzhausen ab 9 Uhr früh am Dienstag 5.11.2024. Für zwei Stunden legten rund 200 Beschäftigte mit einer Kundgebung vor dem Betrieb die Arbeit nieder und unterstützen somit die Tarifforderung ihrer Gewerkschaft. Ab 11 Uhr legten die Beschäftigten von Ecobat Resources in Braubach (ehem. Blei- und Silberhütte) und an 11.30 Uhr die Beschäftigten von Eaton in Dausenau sowie vom Metallwerk Elisen­hütte in Nassau (MEN) ebenfalls die Arbeit nieder. Mit einem Autokorso sowie Bussen kamen die Streikenden nach Nassau. In einer gemeinsamen Demonstration mit anschließender Kundgebung auf dem Marktplatz trugen sie dort die Forderung nach 7 Prozent mehr Entgelt sowie 170 Euro mehr für Auszubildende in…

BOMAGler legen die Arbeit nieder – Warnstreik im Hunsrück

04.11.2024 | Heute Vormittag legten mehr als 200 BOMAG Beschäftigte die Arbeit nieder und unterstützten mit einer Kundgebung vor der BOMAG Akademie die Forderung der IG Metall nach 7 Prozent mehr Entgelt für 12 Monate und 170 Euro für Auszubildende.

Nach ergebnisloser dritter Tarifverhandlung verschärft die IG Metall Koblenz die Warnstreiks: Stabilus-Beschäftigte in der Spätschicht setzen deutliches Zeichen

01.11.2024 | Nach nur einer Stunde ging die dritte Tarifverhandlung für die Metall- und Elektroindustrie in der Mittelgruppe (Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland) gegen 17 Uhr in Mainz zu Ende. „Das Verhalten der Arbeitgeber ist für uns enttäuschend.“ so Ali Yener, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Koblenz, der für die Region an der Verhandlung teilgenommen hatte. „Weder beim Geld noch bei der Laufzeit haben die Arbeitgeber sich bei der heutigen Verhandlung bewegt. Sie appellieren an uns, nicht auf die Straße zu gehen, aber provozieren mit ihrem Verhalten selbst eine Ausweitung der Arbeitskampfmaßnahmen.“

Warnstreiks in der Eifel (Baustelle Spie SAG) und bei Stabilus in Koblenz

31.10.2024 | Auch am Donnerstag den 31.10. rief die IG Metall Koblenz gleich zwei Betriebe parallel zum Warnstreik auf. Bereits ab 10 Uhr legten die Beschäftigten des Leitungsbauers Spie SAG in Montabaur auf der Baustelle in Esch bei Salmtal in der Eifel die Arbeit nieder. Ab 11 Uhr folgten dann die Beschäftigten der Frühschicht beim Automobilzulieferer Stabilus im Koblenzer Industriegebiet in den Ausstand. Die IG Metall macht damit kurz vor der dritten Tarifverhandlung, die am selben Nachmittag um 16 Uhr startete Druck für eine Umsetzung ihrer Forderungen.

Warnstreiks im Westerwald bei Deutz in Herschbach und Spie in Montabaur. Die IG Metall Koblenz erhöht den Druck

30.10.2024 | Mit sehr guter Beteiligung legten die Beschäftigten der Forma Deutz in Herschbach und der Firma Spie aus Montabaur am heutigen Mittwoch 30.10. am Mittag die Arbeit nieder. Gemeinsam zeigten sie mit einer Kundgebung vor dem Betrieb starken Rückhalt für die Tarifforderung der IG Metall. Nach dem Start der Warnstreiks in der Region am gestrigen Dienstag im Koblenzer Industriegebiet, weitet die IG Metall Koblenz die Warnstreiks damit in der Fläche aus und rief heute gleich zwei Firmen im Westerwald zur Arbeitsniederlegung auf.

Starker Warnstreikauftakt bei Novelis im Koblenzer Industriegebiet für 7% mehr Entgelt und 170 Euro mehr für Auszubildende

29.10.2024 | Den Auftakt für die Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie der Region Koblenz machten am Dienstag 29.10. vormittags die rund 400 Beschäftigte der Früh- und Tagschicht von Novelis (ehemals Aleris) im Koblenzer Industriegebiet. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Beschäftigten mit Bannern, Trillerpfeifen und viel Applaus, dass sie ein deutliches Entgeltplus für alle Beschäftigten und besonders für die Jugend erwarten. Beim Koblenzer Aluminiumhersteller sieht die wirtschaftliche Lage sehr gut aus. Auch vor diesem Hintergrund sind die Erwartungen der Beschäftigten hoch. Nach bisher zwei ergebnislosen Tarifverhandlungen war die Friedenspflicht in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie in der Nacht von Montag auf Dienstag um 24 Uhr ausgelaufen. Nach der Früh- und…

Aktionen in der ganzen Region unter dem Motto „Einigung oder Arbeitskampf“

IG Metall Koblenz ruft ab dem 29. Oktober zu Warnstreiks auf

20.10.2024 | - Am 18.10. ist die Zweite Tarifverhandlung der Metall- und Elektroindustrie Mittelgruppe (Rheinland-Pfalz, Hessen Saarland) in Sulzbach (Taunus) ohne Ergebnis zu Ende gegangen - Zuvor ab 4 Uhr verhandlungsbegleitende Aktionen mit öffentlichen Versammlungen in der ganzen Region (Koblenz, Montabaur, Herschbach, Holzhausen, Dausenau, Dörth, Braubach, Cochem-Dohr) unter dem Motto „Einigung oder Arbeitskampf“ - Dritte Verhandlung am 31. Oktober in Mainz

Unsere Social Media Kanäle