Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

IG Metall Koblenz gratuliert Hubert Bonk zur Ernennung zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter am Landesarbeitsgericht Mainz

11.06.2025 | Die IG Metall Koblenz freut sich, die Ernennung von Hubert Bonk zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter am Landesarbeitsgericht Mainz bekanntzugeben. Mit Wirkung zum 1. Mai 2025 hat Hubert Bonk dieses verantwortungsvolle Ehrenamt übernommen. Er ist damit nach Thomas Anhuth der zweite Vertreter der IG Metall Koblenz, der an das Landesarbeitsgericht berufen wurde. Dieser ist bereits seit 2023 in dieser Funktion tätig. Beide bringen lange Jahre Erfahrung, nicht nur als ehrenamtliche Richter an den lokalen Arbeitsgerichten, mit ins Amt sondern auch Wissen aus der Tätigkeit als Betriebsratsvorsitzende und aus Funktionen der IG Metall mit ins Amt. Die Berufung ans Landesarbeitsgericht ist nicht nur eine besondere Ehre, sondern geht mit der Verantwortung einher, betriebliche Erfahrungen und die…

Delegiertenversammlung der IG Metall Koblenz fordert: Schuldenbremse reformieren und investieren – in eine starke Industrie und gute Arbeitsplätze!

Ein starkes Industrieland braucht sichere Arbeitsplätze

05.06.2025 | Auf ihrer Delegiertenversammlung am 04. Juni 2025 hat die IG Metall Koblenz ein starkes Zeichen für die Interessen der Beschäftigten gesetzt und sich deutlich zur aktuellen politischen Lage positioniert.

ATS in Koblenz wählt erstmalig einen Betriebsrat

04.06.2025 | Als wir von der IG Metall Koblenz 2024 vor den Toren der ATS standen, um einen Betriebs CHECK über eine Beschäftigtenumfrage durchzuführen, war die Resonanz der Belegschaft ohne Betriebsrat außerordentlich groß. Eine Frage in der Umfrage war: „Hast du Interesse an einem Betriebsrat bei der ATS“. Die Rückmeldungen waren damals eindeutig, jedoch dauerte es einige Monate, bevor Beschäftigte auf uns, wegen einer Betriebsratsgründung, zugekommen sind.

Tarifabschluss im Kfz-Handwerk Rheinland-Pfalz erreicht

23.05.2025 |

Die Beschäftigten im Kfz-Handwerk in Rheinland-Pfalz erhalten ab 1. Juli 2,3 Prozent mehr Entgelt, Auszubildende aller Jahrgänge erhalten 80 Euro mehr. Ab dem 1. August 2026 erhöhen sich die Entgelte und Ausbildungsvergütungen weiter um 3,3 Prozent. Daneben gibt es neu den Anspruch, einen Teil des monatlichen Entgelts in freie Tage umzuwandeln. Die Inanspruchnahme ist freiwillig.

Der Tarifabschluss für die rund 11.000 Beschäftigten in tarifgebundenen Autohäusern und Werkstätten in Rheinland-Pfalz konnte am Mittwoch 21. Mai 2025 in der zweiten Tarifverhandlung erreicht werden. Möglich war dies nur durch die vielfältigen Tarifaktionen, die im ganzen Bundesgebiet in den vergangenen Wochen stattgefunden haben.

Wird die Tariferhöhung in Deinem Autohaus nicht umgesetzt? Melde dich gern bei…

Novelis Beschäftigte positionieren sich hinsichtlich Regierungsbildung

Flamme der Solidarität zieht durch den großen Aluminiumbetrieb im Koblenzer Industriegebiet

05.05.2025 | Die am 15. März beim bundesweiten Aktionstag der IG Metall entzündete Fackel der Solidarität zog in der vergangenen Woche durch den großen Aluminiumbetrieb „Novelis Koblenz GmbH“ im Koblenzer Industriegebiet. Begleitet von vielfältigen Aktionen zieht die Fackel noch bis zur Industriepolitischen Konferenz der IG Metall am 23. und 24. September durch die 145 regionalen Geschäftsstellen.

Mario Samfaß: Neu im Ortsvorstand der IG Metall Koblenz

24.04.2025 |

Mit 96% Zustimmung wählte die Delegiertenversammlung der IG Metall Koblenz Mario Samfaß (37) als neues Mitglied in ihren Ortsvorstand. Mario Samfaß ist Betriebsratsvorsitzender der Ecobat Resources Braubach. Er kommt aus der IG Metall Jugendbewegung, war Jugendvertreter im Betrieb und im Ortsjugendausschuss aktiv. 2014 wechselte er in den Betriebsrat. Nach dem Wechsel von Marko Seibel, zuvor Betriebsratsvorsitzender der Ecobat Resources Braubach, ins hauptamtliche Team der IG Metall Koblenz, verbleibt das Ortsvorstandsmandat damit bei dem stark aufgestellten Betrieb im Rhein-Lahn-Kreis.

Der Ortsvorstand wird alle vier Jahre gewählt, zuletzt 2024. Er lenkt die inhaltliche Ausrichtung der Geschäftsstelle und trifft personelle und finanzielle Entscheidungen.

Der Ortsvorstand der IG Metall…

Für faire Tariferhöhungen im Kfz-Handwerk

Aktive Mittagspause bei Daimler Truck in Koblenz

16.04.2025 | Bereits auf der Betriebsversammlung am Mittwoch, 16. April bei Daimler Truck in Koblenz waren die aktuellen Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk das zentrale Thema. Nach der Betriebsversammlung stellten sich die Beschäftigten in einer aktiven Mittagspause demonstrativ hinter die Tarifforderung der IG Metall für das Kfz-Handwerk nach 6,5 % mehr Entgelt bzw. 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente. Die ersten Tarifverhandlungen für Rheinland-Pfalz waren am 3. April ohne Angebot zu Ende gegangen. Zur zweiten Verhandlung am 21 Mai erwartet die IG Metall ein faires und verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber.

Erste Tarifaktionen in Autohäusern und Werkstätten in Koblenz

Aktive Mittagspause MAN in Koblenz: Einen Gang hochschalten für faire Entgelte

11.04.2025 | Die Beschäftigte der MAN Truck & Bus in im Koblenzer Industriegebiet zeigten am Freitag 11. April mit einer aktiven Mittagspause Rückhalt für die Tarifforderung im Kfz-Handwerk. Die IG Metall fordert 6,5 % mehr Entgelt bzw. 170 Euro mehr für Auszubildende auf 12 Monate, daneben geht es um eine Entlastungskomponente besonders für belastete Beschäftigte. Die ersten Tarifverhandlungen für Rheinland-Pfalz sind am Donnerstag 3. April in guter gegenseitiger Atmosphäre verlaufen, aber dennoch ohne Angebot zu Ende gegangen. Zur zweiten Verhandlung, die allerdings erst spät am 21. Mai stattfinden wird, erwartet die IG Metall ein faires und verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber.

Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk Rheinland-Pfalz starten am Donnerstag 3. April 2025 in Koblenz

Hunderte Unterschriften für faire Entgelte

01.04.2025 | Hunderte Beschäftigte der Autohäuser und Werkstätten in der Region Koblenz zeigen auf einem gemeinsamen Banner Unterstützung für die Tarifforderung der IG Metall von 6,5 % mehr Entgelt und 170 Euro mehr für Auszubildende auf 12 Monate. Dafür war das Banner in den vergangenen Wochen von Autohaus zu Autohaus in der Region unterwegs. Mehr Entgelt sei nicht nur wichtig, um die Kaufkraft der Beschäftigten zu sichern, sondern dringend notwendig, um dem Fachkräftemangel in der Branche entgegenzuwirken. Die erste Tarifverhandlung für die insgesamt rund 11.000 Beschäftigten in tarifgebundenen Autohäusern in Rheinland-Pfalz findet am kommenden Donnerstag 3. April in Koblenz statt. Bundesweit wird in diesen Wochen in weiteren Tarifgebieten verhandelt.

Delegiertenversammlung der IG Metall Koblenz am 26. März 2025

IG Metall Koblenz fordert eine klare Linie für eine zukunftsfähige Industrie und ein starkes Handwerk

27.03.2025 | Die Botschaft aus den Betrieben ist deutlich: Nur eine klare Linie in der Politik und Arbeitgebern, die Verantwortung übernehmen, werden den Industriestandort Deutschland und ein starkes Handwerk in der Region sichern.

Oberbürgermeister David Langner im Dialog mit dem Ortsvorstand der IG Metall Koblenz

Für sichere Arbeitsplätze und eine gute Versorgung in der Region

19.03.2025 | Am Dienstag, dem 18. März 2025 sprach der Ortsvorstand der IG Metall Koblenz mit dem Oberbürgermeister der Stadt Koblenz David Langner. Der Ortsvorstand nutzte die Möglichkeit, um Fragen und Forderungen der Beschäftigten und Betriebsräte direkt an den Oberbürgermeister zu stellen. Themen waren betrieblichen Themen und Herausforderungen und die Sicherung einer zukunftsfähigen Industrie in der Region. Daneben ging es auch um die Sicherung der Gesundheitsversorgung, gerade im ländlichen Raum.

Bundesweiter Aktionstag für starke Industrie mit sicheren Arbeitsplätzen – IG Metall Koblenz demonstriert in Frankfurt am Main

IG Metall Koblenz für eine zukunftsweisende Industrie-, Handwerks- und Sozialpolitik

15.03.2025 | Gemeinsam mit Zehntausenden Metallerinnen und Metallern aus ganz Deutschland macht auch die IG Metall Koblenz Druck auf die künftige Regierung: Am Samstag, 15. März waren mehrere hundert Beschäftigte von Novelis, Stabilus, ZF, Kalzip, Deloro, Thales, Daimler Truck, MAN, Kestenholz, Lotz sowie Canyon aus Koblenz, Trivium und Ardagh aus Weißenthurm, der Bomag aus dem Hunsrück, Eaton, Ecobat und Erlenbach aus dem Rhein-Lahn-Kreis, Schütz, Deutz, Cohline, Gea und Spie aus der Region Montabaur/ Westerwald, Kampf und Impaper aus der Eifel sowie weiteren Einzelmitgliedern der Region mit auf der IG Metall-Kundgebung in Frankfurt. Mit der Aktion fordern sie eine schnelle Koalitionsbildung und ein Regierungsprogramm, das die Industrie aber auch das Handwerk gezielt fördert, sodass die Arbeitsplätze…

Rosenaktionen für Gleichstellung in Betrieb und Gesellschaft

Internationaler Frauentag

10.03.2025 | Im Zuge des diesjährigen Internationalen Frauentages setzten Vertrauensleute der IG Metall in 17 Betrieben rund um und in Koblenz ein Zeichen und verteilen 1099 Rosen an ihre Kolleginnen.

Die IG Metall fordert mit ihrer öffentlichen Aktion eine Abkehr von der aktuellen Rentenpolitik

Flashmob – „Die Rente mit 70 gehört ins Kaiserreich“

21.02.2025 | Koblenz – Mit einer ungewöhnlichen, aber starken Aktion hat die IG Metall Koblenz heute auf die falsche Rentenpolitik unter dem Motto „Die Rente mit 70 gehört ins Kaiserreich – Sozialen Kahlschlag verhindern“ am Deutschen Eck aufmerksam gemacht.

Tarifforderung im Kfz-Handwerk Rheinland-Pfalz steht

Einen Gang hochschalten für faire Entgelte

13.02.2025 | 6,5 % mehr Entgelt und 170 Euro mehr für Auszubildende fordert die IG Metall für die Autohäuser und Werkstätten in Rheinland-Pfalz.

IG Metaller Jürgen Redert erhält Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

05.02.2025 | Am 3. Februar 2025 wurde im Rahmen einer feierlichen Stunde im Ministerium der Justiz in Mainz der IG Metaller Jürgen Redert mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Im Namen des Ministerpräsidenten Alexander Schweizer wurde die Ehrennadel von Justizminister Herbert Mertin für die ehrenamtliche Tätigkeit als Richter der Arbeitsgerichtsbarkeit verliehen.

Delegierte der IG Metall Koblenz mobilisieren zu industriepolitischer Offensive

05.12.2024 | In ihrer letzten Sitzung im Jahr bewerteten die Delegierten der IG Metall Koblenz am Mittwoch 4. Dezember 2024 das kürzlich abgeschlossene Tarifergebnis in der Metall- und Elektroindustrie als solides Ergebnis in schwierigen Zeiten. Nach Abschluss der Tarifverhandlungen will sich die IG Metall jetzt weiteren wichtigen Zukunftsthemen zuwenden, die auf politischer Ebene entschieden werden. Bereits jetzt schwört die IG Metall Koblenz ihre Mitglieder auf einen Aktionstag am 15. März ein, an dem sie bundesweit ihre industrie- und sozialpolitischen Forderungen im Hinblick auf eine dann neue Bundesregierung zu setzen. In einem Gastreferat auf der Versammlung stellte Nadine Boguslawski, Hauptkassiererin und Tarifverantwortliche Vorständin der IG Metall, wichtige tarifpolitische, aber auch…

55plus-Angebote

Regelmäßige Informationen und Tipps zur Rente von unserem Versichertenberater Bernd Feuerpeil

29.11.2024 | In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir ab jetzt Tipps und Hinweise rund um das Thema Rente. Autor ist Bernd Feuerpeil, der uns - nach seinem Ausscheiden als Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Koblenz, Vorstandsmitglied der IG Metall bundesweit und Betriebsratsvorsitzender bei Novelis Koblenz - aktiv in der Funktion als Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung erhalten bleibt. Seit rund einem Jahr berät er ehrenamtlich Kolleginnen und Kollegen bei Fragen rund um die Rente. Bernd führt damit auch sein bisheriges Engagement für die Rente fort. Schon seit 1999 war er für die IG Metall ehrenamtlich im Vorstand der heutigen Deutschen Rentenversicherung DRV, damals Landesversicherungsanstalt LVA.

IG Metall Koblenz baut lokale Handlungsfähigkeit aus - Marko Seibel verstärkt das Team

27.11.2024 | Seit November 2024 verstärkt Marko Seibel (33) als Politischer Sekretär mit Schwerpunkt Jugend das Team der IG Metall Koblenz. Marko Seibel wird neben dem Jugendbereich bei der bisher erfolgreichen Erschließung neuer Betriebe und der regulären Betreuung und Beratung der Betriebsratsgremien und Mitglieder unterstützen. Die IG Metall Koblenz stärkt damit ihre lokale Handlungsfähigkeit.

Metall- und Elektroindustrie

IG Metall Mitte und Arbeitgeber einigen sich auf Übernahme des Pilotabschlusses

18.11.2024 | - Große Warnstreikbeteiligung hat zum Erfolg geführt: 98.100 Metallerinnen und Metaller in Mitte haben sich engagiert. - Köhlinger: „Tarifvertragsparteien haben in schwierigen Zeiten ihren Job gemacht. Daran kann sich die Politik gerne ein Beispiel nehmen.“

Warnstreik bei Cohline und Spie SAG Hochspannungsprojekte in Montabaur

07.11.2024 | Mit sehr guter Beteiligung haben sich die Beschäftigten der Cohline in Montabaur trotz aktuell laufender Insolvenz und drei Baustellen von Spie in Montabaur an dem Warnstreik der IG Metall beteiligt. Unterstützt wurden die Beschäftigten von Delegationen von GEA Niederahr, Deutz Herschbach und Novelis Koblenz.

Warnstreik im Hunsrück bei Schottel in Dörth und Spay

07.11.2024 | Die Beschäftigte der Schottel GmbH an den Standorten in Dörth und Spay traten am heutigen Donnerstag 7.11.2024 in den Warnstreik. Die Metallerinnen und Metaller zeigen damit ihren Unmut über das bisherige Verhalten der Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen und machen Druck für eine prozentuale Entgelterhöhung von 7 Prozent auf 12 Monate und 170 Euro mehr für Auszubildende.

Weitere Warnstreiks im Koblenzer Industriegebiet

06.11.2024 | Vier weitere Betriebe im Koblenzer Industriegebiet legen die Arbeit nieder – für 7% mehr Entgelt und 170 Euro mehr für Auszubildende

Unsere Social Media Kanäle