Archiv der Pressemitteilungen

Nach Datum filtern

Bundesweiter Aktionstag für starke Industrie mit sicheren Arbeitsplätzen – IG Metall Koblenz demonstriert in Frankfurt am Main

IG Metall Koblenz für eine zukunftsweisende Industrie-, Handwerks- und Sozialpolitik

15.03.2025 | Gemeinsam mit Zehntausenden Metallerinnen und Metallern aus ganz Deutschland macht auch die IG Metall Koblenz Druck auf die künftige Regierung: Am Samstag, 15. März waren mehrere hundert Beschäftigte von Novelis, Stabilus, ZF, Kalzip, Deloro, Thales, Daimler Truck, MAN, Kestenholz, Lotz sowie Canyon aus Koblenz, Trivium und Ardagh aus Weißenthurm, der Bomag aus dem Hunsrück, Eaton, Ecobat und Erlenbach aus dem Rhein-Lahn-Kreis, Schütz, Deutz, Cohline, Gea und Spie aus der Region Montabaur/ Westerwald, Kampf und Impaper aus der Eifel sowie weiteren Einzelmitgliedern der Region mit auf der IG Metall-Kundgebung in Frankfurt. Mit der Aktion fordern sie eine schnelle Koalitionsbildung und ein Regierungsprogramm, das die Industrie aber auch das Handwerk gezielt fördert, sodass die Arbeitsplätze…

Aktionen in der ganzen Region unter dem Motto „Einigung oder Arbeitskampf“

IG Metall Koblenz ruft ab dem 29. Oktober zu Warnstreiks auf

20.10.2024 | - Am 18.10. ist die Zweite Tarifverhandlung der Metall- und Elektroindustrie Mittelgruppe (Rheinland-Pfalz, Hessen Saarland) in Sulzbach (Taunus) ohne Ergebnis zu Ende gegangen - Zuvor ab 4 Uhr verhandlungsbegleitende Aktionen mit öffentlichen Versammlungen in der ganzen Region (Koblenz, Montabaur, Herschbach, Holzhausen, Dausenau, Dörth, Braubach, Cochem-Dohr) unter dem Motto „Einigung oder Arbeitskampf“ - Dritte Verhandlung am 31. Oktober in Mainz

Treue und Verbundenheit zur Gewerkschaft gewürdigt

23.09.2024 | IG Metall Koblenz und NGG ehren 458 Jubilare Am Samstag, den 21. September 2024, ehrten die IG Metall Koblenz und die NGG Mittelrhein ihre Jubilare für ihre langjährige Treue und Verbundenheit. Darunter mehrere Mitglieder der ersten Stunde der Gewerkschaften in der Region mit Mitgliedschaften von 70 und 75 Jahren. Die Redebeiträge erinnerten an die bewegte Geschichte im Kampf um gute Arbeits- und Lebensbedingungen in der Region, aber auch an anstehende Herausforderungen angesichts der weltpolitischen Lage und Umbrüche in der Industrie.

13.9.2024 Erste Tarifverhandlung Metall- und Elektroindustrie Mittelgruppe (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland)

Erste Tarifverhandlungen heute ohne Ergebnis und ohne Angebot: Die Beschäftigten machen weiter Druck

13.09.2024 | Die ersten Tarifverhandlungen für die rheinland-pfälzischen Metall- und Elektroindustrie sind heute nach rund zweistündiger Verhandlung ohne Ergebnis und ohne Angebot der Arbeitgeberseite zuende gegangen. Die IG Metall Verhandlungskommission bekräftigte und begründete ihre Forderung nach 7 Prozent mehr Geld und nach 170 Euro mehr Ausbildungsvergütungen, sowie für die Themen soziale Komponente für untere Entgeltgruppen sowie eine Weiterentwicklung der Umwandlungsmöglichkeiten von Geld in Freizeit. Vor dem Verhandlungslokal, aber auch dezentral in den Betrieben machten die Beschäftigten zeitgleich mit vielfältigen Aktionen deutlich, dass sie für ihre Forderungen streiten und notfalls auch in den Arbeitskampf gehen werden.

Beschäftigte in der Region Koblenz fordern von Arbeitgebern mehr Geld

Tausende Postkarten für mehr Plus und Perspektiven

28.08.2024 | Anfang Juli hatte die IG Metall ihre Forderung für die anstehende Tarifbewegung der Metall- und Elektro-, sowie der Feinstblechpackungsindustrie (Dosenwerke Weißenthurm) beschlossen. Die Forderung: 7 % mehr Entgelt, sowie 170 Euro Erhöhung der Ausbildungsvergütungen. Über die Sommermonate haben nun mehrere Tausend Beschäftigte aus den Betrieben in Koblenz und Umland die Tarifforderung mit Postkarten an die Arbeitgeber unterstützt. Im Vorfeld der ersten Verhandlung am 13. September macht die IG Metall damit Druck für eine Umsetzung der Forderung.

Veranstaltungen zum 1. Mai 2024

04.04.2024 | Frieden, Freiheit, Demokratie und Wohlstand.

Resolution der IG Metall Koblenz gegen die geplante Schließung der Möbelwerke Mastershausen

25.03.2024 | Auf der konstituierenden Delegiertenversammlung der IG Metall Koblenz am 23. März 2024, verabschiedeten die Delegierten eine Resolution für den Erhalt der Möbelwerke Mastershausen. Die Delegierten aus den Betrieben der Region drücken darin ihre große Solidarität mit den Beschäftigten der Möbelwerke Mastershausen aus. Sie fordern, alle Alternativen für einen Erhalt des Standorts zu prüfen und einen fairen Umgang mit der Belegschaft. Anfang März hatte die Rauch-Gruppe angekündigt, den Standort Möbelwerke Mastershausen schließen und 164 Beschäftigte entlassen zu wollen. Aus Sicht der Belegschaft sind viele Fragen hierzu noch offen.

IG Metall Koblenz wählt ihr Führungsteam und geht geeint die Herausforderungen der nächsten Jahre an

25.03.2024 | Mit großer Geschlossenheit wählten die Delegierten der IG Metall Koblenz am Samstag, 23. März 2024 ihr Führungsteam sowie weitere ehrenamtliche Ämter für die kommenden vier Jahre. Als Erster Bevollmächtigter wurde Ali Yener mit 98,8 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Als zweiter Bevollmächtigter wurde mit 95,5 Prozent Thomas Anhuth, Betriebsratsvorsitzender der BOMAG in Boppard, gewählt. 88 Delegierte aus den Betrieben der Region waren bei der konstituierenden Delegierten-versammlung im Haus Horchheimer Höhe in Koblenz anwesend. Besonders begrüßte die IG Metall deren Zweiten Vorsitzenden Jürgen Kerner sowie weitere Gäste. Neben tagesaktuellen Themen stand die Arbeit des Ortsvorstandes sowie der Geschäftsstelle der vergangenen Amtsperiode, die Wahl des 1. und 2. Bevollmächtigten der IG…

Koblenz, 8. März 2024

Internationaler Frauentag - Rosenaktionen für Gleichstellung in Betrieb und Gesellschaft

08.03.2024 | Am internationalen Frauentag setzten Vertrauensleute der IG Metall in 15 Betrieben rund um und in Koblenz ein Zeichen und verteilen rund 1000 Rosen an ihre Kolleginnen. Die Aktion ist nicht nur Tradition, sondern macht darauf aufmerksam, dass heutige Errungenschaften Teil von gemeinsamen Kämpfen für Gleichstellung am Arbeitsplatz und für ein gleichberechtigtes Leben sind.

Danke Petra für 30 Jahre Arbeit für die IG Metall Koblenz!

18.12.2023 | Unsere langjährige Kollegin Petra Belzer verlässt uns nun in die wohlverdiente Freistellungsphase ihrer Altersteilzeit. Vor 30 Jahren hatte Petra als Bürofachkraft als Krankheitsvertretung begonnen bei der IG Metall Koblenz zu arbeiten. Die Aushilfstätigkeit konnte glücklicherweise verlängert werden, so dass wir heute eine engagierte und gut vernetzte Verwaltungsangestellte verabschieden dürfen. Wir danken dir, Petra, für die tolle Arbeit die du lange Jahre für die Geschäftsstelle Koblenz geleistet hast. Wir wünschen Petra für die nun beginnende neue Lebensphase alles Gute und viel Freude!

IG Metall Koblenz verabschiedet Ihren Zweiten Bevollmächtigten Bernd Feuerpeil

Bernd Feuerpeil geht nach fast 40 Jahre Engagement für die IG Metall Koblenz in den Ruhestand

11.12.2023 | In einem Festakt verabschiedete die IG Metall Koblenz am Freitag 8. Dezember 2023 ihren ehrenamtlichen Zweiten Bevollmächtigten Bernd Feuerpeil in den Ruhestand. Nach fast 40 Jahren ehrenamtlichen Engagements für die IG Metall, rund 30 Jahren als Ortsvorstandsmitglied und Betriebsratsvorsitzender von Novelis, früher Kaiser Aluminium, sowie 23 Jahren als Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Koblenz und vier Jahren im ehrenamtlichen Vorstand der IG Metall auf Bundesebene, gibt Bernd Feuerpeil nun diese Ämter ab. Sein ehrenamtliches Engagement wird er als ehrenamtlicher Rentenberater der IG Metall für die Deutsche Rentenversicherung fortführen.

Delegierte der IG Metall Koblenz fordern dem Wandel offensiv mit Zukunftsinvestitionen und Sicherheiten zu begegnen

„Zukunftsmut“ statt Resignation

30.11.2023 | Trotz multibler Krisen und angespannter Haushaltspolitik forderte die IG Metall Koblenz auf ihrer Delegiertenversammlung am 29. November 2023 dazu auf, Mut zu beweisen und Zukunft zu gestalten.

Koblenz, Braubach - 24.11.2023

Aktionstag für den Brückenstrompreis: Beschäftigte energieintensiver Unternehmen fordern faire Bedingungen

24.11.2023 | Etwa 470 Beschäftigte energieintensiver Unternehmen der Region haben heute erneut auf die Notwendigkeit eines Brückenstrompreises in ihren Werken aufmerksam gemacht. Bei Novelis in Koblenz beteiligten sich mehr als 400 Beschäftigte der Frühschicht und Tagschicht an der Kundgebung. Bei Ecobat in Braubach fand die Kundgebung gemeinsam mit der Früh- und Spätschicht zum Schichtwechsel statt. Hier beteiligten sich etwa 60 Beschäftigte.

Zukunfts- und Sozialtarifvertrag bei Ardagh in Weißenthurm erfolgreich verhandelt

13.11.2023 | Die IG Metall Koblenz und das Unternehmen Ardagh Metall Packaging in Weißenthurm haben eine Einigung über einen Zukunfts- und Sozialtarifvertrag erzielt

Koblenz, 18.10.2023 Nr. 32/2023

Fair mit Tarif: Initiative für starke Tarifbindung im Kfz-Handwerk in der Region gestartet

18.10.2023 | Mit Anschreiben an die Autohäuser und Informationen an die Beschäftigten beteiligt sich die IG Metall Koblenz an einer Aktion zur Ausweitung der Tarifbindung im Kfz-Handwerk Rheinland-Pfalz.

Neuwied/Koblenz, 17.10.2023 / Nr. 32

Wo sich Ausbildung lohnt! Die IG Metall Ausbildungsmesse „Deine Zukunft mit Tarif“ fand am vergangenen Wochenende statt.

17.10.2023 | Am Samstag 14.10.2023 fand die erste Ausbildungsmesse der IG Metall Geschäftsstellen Neuwied und Koblenz in der Stadthalle Weißenthurm statt. Das Besondere an dieser Azubi Messe war die Teilnahme von ausschließlich tarifgebundenen Betrieben der Region.

Koblenz, 11.10.2023 / Nr. 30

Solidarisch, kollegial und stark IG Metall Koblenz schnürt ihre Arbeitspakete für 2024

11.10.2023 | Bei der traditionellen zweitägigen Herbstklausur des erweiterten Ortsvorstands der IG Metall Koblenz am 9.-10. Oktober 2023 in Hachenburg im Westerwald schnürten die Aktiven aus den Betrieben Arbeitspakete für das Jahr 2024. Neben der Vorbereitung der Neuwahl all ihrer demokratischen Gremien, stellt die IG Metall Koblenz sich bereits jetzt für starke und solidarische Tarifbewegungen in 2024 auf.

Koblenz, 02.10.2023

97 % der IG Metall Mitglieder stimmen für einen Tarifvertrag bei Canyon

Erfolgsgeschichten „Made in Koblenz“ beginnen mit einem Anhänger

Koblenz, 29.09.2023 Nr. 28/2023

IG Metall Koblenz aktiv in der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz

29.09.2023 | Antje Raczkowiak, stellv. Betriebsratsvorsitzende bei Novelis, Thomas Anhuth, Betriebsratsvorsitzender bei BOMAG und Ali Yener, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Koblenz engagieren sich aktiv in der Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz.

Treue und Verbundenheit zur Gewerkschaft gewürdigt IG Metall Koblenz und NGG ehren 373 Jubilare

26.09.2023 | Am Samstag, 23. September 2023, ehrten die IG Metall Koblenz und die NGG ihre Jubilare für ihre langjährige Treue und Verbundenheit.

Koblenz, 31.07.2023 Nr. 20/2023

Stabilus und IG Metall einigen sich auf Zukunftstarifvertrag

31.07.2023 | Die IG Metall Koblenz und der Koblenzer Automobilzulieferer Stabilus, gelistet im M-Dax, haben gemeinsam einen Zukunftstarifvertrag unterzeichnet.

Christiane Benner, designierte Erste Vorsitzende der IG Metall, in Koblenz

23.06.2023 | Christiane Benner, designierte Erste Vorsitzende der IG Metall, spricht auf der Delegiertenversammlung der IG Metall Koblenz zu Herausforderungen und Zukunftsthemen der IG Metall. Christiane Benner besucht die Standorte des Fahrradherstellers Canyon und das Werk des Automobilzulieferers Stabilus in Koblenz. Die Delegiertenversammlung der IG Metall Koblenz unterstützt die seit über 100 Tagen Streikenden beim Windkraftanlagenbauer Vestas.

Solidarität mit den Streikenden bei Vestas!

23.06.2023 | Die Kolleginnen und Kollegen des Windkraftanlagenherstellers Vestas befinden sich seit dem 9. Mai 2023 wieder in einem unbefristeten Streik. Die nach 73 Streiktagen aufgenommenen Verhandlungen sind gescheitert. Das Unternehmen legt Angebote vor, zieht sie zurück oder reduziert sie. Das geht so nicht! Die Delegiertenversammlung der IG Metall Koblenz erklärt sich mit den streikenden Beschäftigten bei Vestas sowie mit ihren berechtigten Forderungen solidarisch!

Koblenz, 20.06.2023 Nr. 15/2023

Tarifverhandlungen bei Canyon offiziell gestartet

21.06.2023 | Die Tarifverhandlungen bei Canyon sind am 20.06.2023 offiziell gestartet. Es sind beid-seitige Positionen und Standpunkte dargestellt und mögliche Lösungsansätze besprochen worden.

Rund 125.000 Besucher beim Rheinland-Pfalz-Tag 2023 in Bad Ems und die IG Metall Koblenz war mittendrin

20.06.2023 | Rund 125.000 Menschen haben von Freitag bis zum Sonntagnachmittag nach Angaben der Veranstalter den diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems besucht. Einer der Höhepunkte war für uns sicherlich die IG Metall Roadshow inklusive unserem angehängten Stand. Wir sind zu vielen Themen aus der Arbeitswelt mit den Besuchern ins Gespräch gekommen. 3 Tage, welche uns mit Sicherheit als ein Highlight 2023 im Gedächtnis bleiben. Da Bilder mehr als 1000 Worte sagen, haben wir für euch ein paar Impressionen als Video zusammengestellt. Eure IG Metall Koblenz

Unsere Social Media Kanäle