Meldungen

IG Metall Koblenz gratuliert Hubert Bonk zur Ernennung zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter am Landesarbeitsgericht Mainz

11.06.2025 | Die IG Metall Koblenz freut sich, die Ernennung von Hubert Bonk zum ehrenamtlichen Arbeitsrichter am Landesarbeitsgericht Mainz bekanntzugeben. Mit Wirkung zum 1. Mai 2025 hat Hubert Bonk dieses verantwortungsvolle Ehrenamt übernommen. Er ist damit nach Thomas Anhuth der zweite Vertreter der IG Metall Koblenz, der an das Landesarbeitsgericht berufen wurde. Dieser ist bereits seit 2023 in dieser Funktion tätig. Beide bringen lange Jahre Erfahrung, nicht nur als ehrenamtliche Richter an den lokalen Arbeitsgerichten, mit ins Amt sondern auch Wissen aus der Tätigkeit als Betriebsratsvorsitzende und aus Funktionen der IG Metall mit ins Amt. Die Berufung ans Landesarbeitsgericht ist nicht nur eine besondere Ehre, sondern geht mit der Verantwortung einher, betriebliche Erfahrungen und die…

Delegiertenversammlung der IG Metall Koblenz fordert: Schuldenbremse reformieren und investieren – in eine starke Industrie und gute Arbeitsplätze!

Ein starkes Industrieland braucht sichere Arbeitsplätze

05.06.2025 | Auf ihrer Delegiertenversammlung am 04. Juni 2025 hat die IG Metall Koblenz ein starkes Zeichen für die Interessen der Beschäftigten gesetzt und sich deutlich zur aktuellen politischen Lage positioniert.

ATS in Koblenz wählt erstmalig einen Betriebsrat

04.06.2025 | Als wir von der IG Metall Koblenz 2024 vor den Toren der ATS standen, um einen Betriebs CHECK über eine Beschäftigtenumfrage durchzuführen, war die Resonanz der Belegschaft ohne Betriebsrat außerordentlich groß. Eine Frage in der Umfrage war: „Hast du Interesse an einem Betriebsrat bei der ATS“. Die Rückmeldungen waren damals eindeutig, jedoch dauerte es einige Monate, bevor Beschäftigte auf uns, wegen einer Betriebsratsgründung, zugekommen sind.

Tarifabschluss im Kfz-Handwerk Rheinland-Pfalz erreicht

23.05.2025 |

Die Beschäftigten im Kfz-Handwerk in Rheinland-Pfalz erhalten ab 1. Juli 2,3 Prozent mehr Entgelt, Auszubildende aller Jahrgänge erhalten 80 Euro mehr. Ab dem 1. August 2026 erhöhen sich die Entgelte und Ausbildungsvergütungen weiter um 3,3 Prozent. Daneben gibt es neu den Anspruch, einen Teil des monatlichen Entgelts in freie Tage umzuwandeln. Die Inanspruchnahme ist freiwillig.

Der Tarifabschluss für die rund 11.000 Beschäftigten in tarifgebundenen Autohäusern und Werkstätten in Rheinland-Pfalz konnte am Mittwoch 21. Mai 2025 in der zweiten Tarifverhandlung erreicht werden. Möglich war dies nur durch die vielfältigen Tarifaktionen, die im ganzen Bundesgebiet in den vergangenen Wochen stattgefunden haben.

Wird die Tariferhöhung in Deinem Autohaus nicht umgesetzt? Melde dich gern bei…

Novelis Beschäftigte positionieren sich hinsichtlich Regierungsbildung

Flamme der Solidarität zieht durch den großen Aluminiumbetrieb im Koblenzer Industriegebiet

05.05.2025 | Die am 15. März beim bundesweiten Aktionstag der IG Metall entzündete Fackel der Solidarität zog in der vergangenen Woche durch den großen Aluminiumbetrieb „Novelis Koblenz GmbH“ im Koblenzer Industriegebiet. Begleitet von vielfältigen Aktionen zieht die Fackel noch bis zur Industriepolitischen Konferenz der IG Metall am 23. und 24. September durch die 145 regionalen Geschäftsstellen.

Mario Samfaß: Neu im Ortsvorstand der IG Metall Koblenz

24.04.2025 |

Mit 96% Zustimmung wählte die Delegiertenversammlung der IG Metall Koblenz Mario Samfaß (37) als neues Mitglied in ihren Ortsvorstand. Mario Samfaß ist Betriebsratsvorsitzender der Ecobat Resources Braubach. Er kommt aus der IG Metall Jugendbewegung, war Jugendvertreter im Betrieb und im Ortsjugendausschuss aktiv. 2014 wechselte er in den Betriebsrat. Nach dem Wechsel von Marko Seibel, zuvor Betriebsratsvorsitzender der Ecobat Resources Braubach, ins hauptamtliche Team der IG Metall Koblenz, verbleibt das Ortsvorstandsmandat damit bei dem stark aufgestellten Betrieb im Rhein-Lahn-Kreis.

Der Ortsvorstand wird alle vier Jahre gewählt, zuletzt 2024. Er lenkt die inhaltliche Ausrichtung der Geschäftsstelle und trifft personelle und finanzielle Entscheidungen.

Der Ortsvorstand der IG Metall…

Für faire Tariferhöhungen im Kfz-Handwerk

Aktive Mittagspause bei Daimler Truck in Koblenz

16.04.2025 | Bereits auf der Betriebsversammlung am Mittwoch, 16. April bei Daimler Truck in Koblenz waren die aktuellen Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk das zentrale Thema. Nach der Betriebsversammlung stellten sich die Beschäftigten in einer aktiven Mittagspause demonstrativ hinter die Tarifforderung der IG Metall für das Kfz-Handwerk nach 6,5 % mehr Entgelt bzw. 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente. Die ersten Tarifverhandlungen für Rheinland-Pfalz waren am 3. April ohne Angebot zu Ende gegangen. Zur zweiten Verhandlung am 21 Mai erwartet die IG Metall ein faires und verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber.

Erste Tarifaktionen in Autohäusern und Werkstätten in Koblenz

Aktive Mittagspause MAN in Koblenz: Einen Gang hochschalten für faire Entgelte

11.04.2025 | Die Beschäftigte der MAN Truck & Bus in im Koblenzer Industriegebiet zeigten am Freitag 11. April mit einer aktiven Mittagspause Rückhalt für die Tarifforderung im Kfz-Handwerk. Die IG Metall fordert 6,5 % mehr Entgelt bzw. 170 Euro mehr für Auszubildende auf 12 Monate, daneben geht es um eine Entlastungskomponente besonders für belastete Beschäftigte. Die ersten Tarifverhandlungen für Rheinland-Pfalz sind am Donnerstag 3. April in guter gegenseitiger Atmosphäre verlaufen, aber dennoch ohne Angebot zu Ende gegangen. Zur zweiten Verhandlung, die allerdings erst spät am 21. Mai stattfinden wird, erwartet die IG Metall ein faires und verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber.

Termine

Unsere Social Media Kanäle