Presse

Weitere Medieninformation der IG Metall

Presse IG Metall Bezirk Mitte

Presse IG Metall Vorstand

Aktuelle Medieninformation der Geschäftsstelle Koblenz

Delegiertenversammlung der IG Metall Koblenz fordert: Schuldenbremse reformieren und investieren – in eine starke Industrie und gute Arbeitsplätze!

Ein starkes Industrieland braucht sichere Arbeitsplätze

05.06.2025 | Auf ihrer Delegiertenversammlung am 04. Juni 2025 hat die IG Metall Koblenz ein starkes Zeichen für die Interessen der Beschäftigten gesetzt und sich deutlich zur aktuellen politischen Lage positioniert.

Für faire Tariferhöhungen im Kfz-Handwerk

Aktive Mittagspause bei Daimler Truck in Koblenz

16.04.2025 | Bereits auf der Betriebsversammlung am Mittwoch, 16. April bei Daimler Truck in Koblenz waren die aktuellen Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk das zentrale Thema. Nach der Betriebsversammlung stellten sich die Beschäftigten in einer aktiven Mittagspause demonstrativ hinter die Tarifforderung der IG Metall für das Kfz-Handwerk nach 6,5 % mehr Entgelt bzw. 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente. Die ersten Tarifverhandlungen für Rheinland-Pfalz waren am 3. April ohne Angebot zu Ende gegangen. Zur zweiten Verhandlung am 21 Mai erwartet die IG Metall ein faires und verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber.

Erste Tarifaktionen in Autohäusern und Werkstätten in Koblenz

Aktive Mittagspause MAN in Koblenz: Einen Gang hochschalten für faire Entgelte

11.04.2025 | Die Beschäftigte der MAN Truck & Bus in im Koblenzer Industriegebiet zeigten am Freitag 11. April mit einer aktiven Mittagspause Rückhalt für die Tarifforderung im Kfz-Handwerk. Die IG Metall fordert 6,5 % mehr Entgelt bzw. 170 Euro mehr für Auszubildende auf 12 Monate, daneben geht es um eine Entlastungskomponente besonders für belastete Beschäftigte. Die ersten Tarifverhandlungen für Rheinland-Pfalz sind am Donnerstag 3. April in guter gegenseitiger Atmosphäre verlaufen, aber dennoch ohne Angebot zu Ende gegangen. Zur zweiten Verhandlung, die allerdings erst spät am 21. Mai stattfinden wird, erwartet die IG Metall ein faires und verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber.

Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk Rheinland-Pfalz starten am Donnerstag 3. April 2025 in Koblenz

Hunderte Unterschriften für faire Entgelte

01.04.2025 | Hunderte Beschäftigte der Autohäuser und Werkstätten in der Region Koblenz zeigen auf einem gemeinsamen Banner Unterstützung für die Tarifforderung der IG Metall von 6,5 % mehr Entgelt und 170 Euro mehr für Auszubildende auf 12 Monate. Dafür war das Banner in den vergangenen Wochen von Autohaus zu Autohaus in der Region unterwegs. Mehr Entgelt sei nicht nur wichtig, um die Kaufkraft der Beschäftigten zu sichern, sondern dringend notwendig, um dem Fachkräftemangel in der Branche entgegenzuwirken. Die erste Tarifverhandlung für die insgesamt rund 11.000 Beschäftigten in tarifgebundenen Autohäusern in Rheinland-Pfalz findet am kommenden Donnerstag 3. April in Koblenz statt. Bundesweit wird in diesen Wochen in weiteren Tarifgebieten verhandelt.

Bundesweiter Aktionstag für starke Industrie mit sicheren Arbeitsplätzen – IG Metall Koblenz demonstriert in Frankfurt am Main

IG Metall Koblenz für eine zukunftsweisende Industrie-, Handwerks- und Sozialpolitik

15.03.2025 | Gemeinsam mit Zehntausenden Metallerinnen und Metallern aus ganz Deutschland macht auch die IG Metall Koblenz Druck auf die künftige Regierung: Am Samstag, 15. März waren mehrere hundert Beschäftigte von Novelis, Stabilus, ZF, Kalzip, Deloro, Thales, Daimler Truck, MAN, Kestenholz, Lotz sowie Canyon aus Koblenz, Trivium und Ardagh aus Weißenthurm, der Bomag aus dem Hunsrück, Eaton, Ecobat und Erlenbach aus dem Rhein-Lahn-Kreis, Schütz, Deutz, Cohline, Gea und Spie aus der Region Montabaur/ Westerwald, Kampf und Impaper aus der Eifel sowie weiteren Einzelmitgliedern der Region mit auf der IG Metall-Kundgebung in Frankfurt. Mit der Aktion fordern sie eine schnelle Koalitionsbildung und ein Regierungsprogramm, das die Industrie aber auch das Handwerk gezielt fördert, sodass die Arbeitsplätze…

Aktionen in der ganzen Region unter dem Motto „Einigung oder Arbeitskampf“

IG Metall Koblenz ruft ab dem 29. Oktober zu Warnstreiks auf

20.10.2024 | - Am 18.10. ist die Zweite Tarifverhandlung der Metall- und Elektroindustrie Mittelgruppe (Rheinland-Pfalz, Hessen Saarland) in Sulzbach (Taunus) ohne Ergebnis zu Ende gegangen - Zuvor ab 4 Uhr verhandlungsbegleitende Aktionen mit öffentlichen Versammlungen in der ganzen Region (Koblenz, Montabaur, Herschbach, Holzhausen, Dausenau, Dörth, Braubach, Cochem-Dohr) unter dem Motto „Einigung oder Arbeitskampf“ - Dritte Verhandlung am 31. Oktober in Mainz

Treue und Verbundenheit zur Gewerkschaft gewürdigt

23.09.2024 | IG Metall Koblenz und NGG ehren 458 Jubilare Am Samstag, den 21. September 2024, ehrten die IG Metall Koblenz und die NGG Mittelrhein ihre Jubilare für ihre langjährige Treue und Verbundenheit. Darunter mehrere Mitglieder der ersten Stunde der Gewerkschaften in der Region mit Mitgliedschaften von 70 und 75 Jahren. Die Redebeiträge erinnerten an die bewegte Geschichte im Kampf um gute Arbeits- und Lebensbedingungen in der Region, aber auch an anstehende Herausforderungen angesichts der weltpolitischen Lage und Umbrüche in der Industrie.

13.9.2024 Erste Tarifverhandlung Metall- und Elektroindustrie Mittelgruppe (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland)

Erste Tarifverhandlungen heute ohne Ergebnis und ohne Angebot: Die Beschäftigten machen weiter Druck

13.09.2024 | Die ersten Tarifverhandlungen für die rheinland-pfälzischen Metall- und Elektroindustrie sind heute nach rund zweistündiger Verhandlung ohne Ergebnis und ohne Angebot der Arbeitgeberseite zuende gegangen. Die IG Metall Verhandlungskommission bekräftigte und begründete ihre Forderung nach 7 Prozent mehr Geld und nach 170 Euro mehr Ausbildungsvergütungen, sowie für die Themen soziale Komponente für untere Entgeltgruppen sowie eine Weiterentwicklung der Umwandlungsmöglichkeiten von Geld in Freizeit. Vor dem Verhandlungslokal, aber auch dezentral in den Betrieben machten die Beschäftigten zeitgleich mit vielfältigen Aktionen deutlich, dass sie für ihre Forderungen streiten und notfalls auch in den Arbeitskampf gehen werden.

Beschäftigte in der Region Koblenz fordern von Arbeitgebern mehr Geld

Tausende Postkarten für mehr Plus und Perspektiven

28.08.2024 | Anfang Juli hatte die IG Metall ihre Forderung für die anstehende Tarifbewegung der Metall- und Elektro-, sowie der Feinstblechpackungsindustrie (Dosenwerke Weißenthurm) beschlossen. Die Forderung: 7 % mehr Entgelt, sowie 170 Euro Erhöhung der Ausbildungsvergütungen. Über die Sommermonate haben nun mehrere Tausend Beschäftigte aus den Betrieben in Koblenz und Umland die Tarifforderung mit Postkarten an die Arbeitgeber unterstützt. Im Vorfeld der ersten Verhandlung am 13. September macht die IG Metall damit Druck für eine Umsetzung der Forderung.

Unsere Social Media Kanäle