Tarifteams der IG Metall Koblenz nutzen die Sommerzeit zur Aktivierung der Beschäftigten

10.07.2024 | - Forderungsbeschluss über 7% mehr Entgelt und Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 170 € bei einer Laufzeit von 12 Monaten - Soziale Komponente für die unteren Entgeltgruppen und Verbesserung und Weiterentwicklung der Anspruchsmöglichkeiten für die tarifliche Freistellungszeit - Arbeitgeber geben klares Zeichen Richtung Nullrunde - Postkartenaktion an die Geschäftsführungen in Vorbereitung

Auf Grundlage der Befragungsergebnisse und der wirtschaftlichen Rahmendaten beschloss die Tarifkommission der Mittelgruppe (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland) am 21.06.2024 ihre Forderung nach mehr Entgelt über 7 Prozent, Verbesserung und Weiterentwicklung der Anspruchsmöglichkeiten der tariflichen Freistellungszeit sowie einer sozialen Komponente für die unteren Entgeltgruppen bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen der Tarifkommissionen am 9. Juli final bestätigt. Die Tarifteams der IG Metall Koblenz unterstützen die Forderungen und werden die Sommerzeit aktiv nutzen, um in den Dialog mit den Beschäftigten zu treten und den Druck auf die Arbeitgeberseite zu erhöhen. Einige Arbeitgebervertreter, insbesondere im Südwesten plädieren bereits jetzt auf eine Nullrunde.

„Unsere Kolleginnen und Kollegen haben uns einen klaren Auftrag für die kommende Tarifbewegung gegeben. Sie erwarten den Ausglich der gestiegenen Kosten“ so Ali Yener, Erster Bevollmächtigte der IG Metall Koblenz. Er stellt zudem klar: „Mit uns wird es keine Nullrunde geben.“

Mit 7 Prozent mehr Entgelt für die Beschäftigten und 170 Euro mehr für die Auszubildenden will die IG Metall die Kaufkraft stärken, die Konjunktur stützen und einen Attraktivitätsturbo für die Fachkräftesicherung erreichen. Mit einer sozialen Komponente sollen die unteren Entgeltgruppen in den Betrieben besonders berücksichtigt werden. Außerdem will die IG Metall eine Würdigung von ehrenamtlichem Engagement von Beschäftigten bei der Arbeitszeit erreichen. „Der Einsatz für Kolleginnen und Kollegen, Gesellschaft und Demokratie braucht mehr Anerkennung. Die bereits bestehenden Wahloptionen zwischen Zeit und Geld für Vollzeitbeschäftigte mit Schichtarbeit, Pflege- oder Erziehungsaufgaben sollen auf mehr Personen und Themen ausgeweitet werden,“ so Ali Yener.

Die Tarifteams der IG Metall diskutieren jetzt in der Sommerzeit mit den Beschäftigten und starten eine Postkartenaktion in Vorbereitung für die erste Tarifverhandlung am 13. September 2024.

Ansprechpartner:

Ali Yener, Erster Bevollmächtigter IG Metall Koblenz, 

Foto: IG Metall Koblenz, Markus Friedel

 

 

Von: sm

Unsere Social Media Kanäle