Erfolgsgeschichten „Made in Koblenz“ beginnen mit einem Anhänger
Erfolgsgeschichten „Made in Koblenz“ beginnen mit einem Anhänger
"YESWECANYON - Canyon und die IG Metall gehören zusammen" - steht auf dem roten Anhänger vor dem Canyon.Home, nachdem die Beschäftigten des Koblenzer Unternehmens Anfang Februar erstmalig einen Tarifvertrag fordern. Vis-à-vis, in der Firmenzentrale, ist bis vor einiger Zeit noch der legendäre blaue Anhänger ausgestellt, mit dem der Vater des Gründers Roman Arnold vor mehr als 35 Jahren den Weg für das heute extrem erfolgreiche Direktvertriebsunternehmen bereitet.
Canyon und IG Metall schließen einen wegweisenden Tarifvertrag für die Koblenzer Beschäftigten und für die gesamte Bike-Branche.
Nachdem das Verhandlungsergebnis nach fast siebenmonatigen Verhandlungen per Handschlag zwischen Canyon und der IG Metall beschlossen wird, gibt es jetzt einen rechtsgültigen Tarifvertrag für alle Beschäftigten und Bereiche der Canyon Bicycles GmbH. Der Weg dahin ist alles andere als leicht und es kristallisiert sich schnell heraus, dass sowohl Canyon, als auch die IG Metall Kompromisse für eine Einigung eingehen müssen. Es ist ein zähes Ringen und neben diversen Aktionen seitens der Gewerkschaftsmitglieder, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, werden natürlich auch Pläne für mögliche Warnstreiks geschmiedet. Kampflos will man sich nicht geschlagen geben. Dennoch finden die Tarifverhandlungen mit großer gegenseitiger Wertschätzung statt und das Ziel, das Beste für die Beschäftigten und das Unternehmen erringen zu wollen, ist auf beiden Seiten immer im Fokus. Nach intensiven und fordernden 12 Stunden am letzten planmäßigen Verhandlungstag einigen sich beide Parteien in fast allen Punkten und kommen am darauffolgenden 14. September erneut zusammen, um die letzten offenen Diskussionspunkte aufzulösen und sich die Hand auf das Ergebnis zu geben.
Die Rechtsgültigkeit der Tarifverträge wird am 30. September 2023 durch die Mitglieder der IG Metall mit 97% Ja-Stimmen in einer Mitgliederversammlung besiegelt.
Ali Yener, Erster Bevollmächtigter und Verhandlungsführer, kommentiert sichtlich bewegt das Ergebnis: „Mit diesen Tarifverträgen schreiben die Beschäftigten von Canyon und das Unternehmen Geschichte, denn sie sind die ersten, die einen Tarifvertrag in der Bike-Branche in Deutschland abschließen. Ohne den starken Rückhalt der IG Metall Mitglieder bei Canyon wäre aber dieses Ergebnis nicht möglich gewesen.“
Die Regelungsgegenstände dieses Tarifvertrags sind vielfältig und zeichnen sich durch eine moderne Arbeitskultur und die ständige Weiterentwicklung der Arbeitsbedingungen aus. Zu den wichtigsten Punkten gehören:
Diese wegweisenden Tarifverträge unterstreichen die Bedeutung von partnerschaftlichen und konstruktiven Verhandlungen und zeigt, wie Innovation und Zusammenarbeit positive Veränderungen in der Arbeitswelt bewirken können. Die IG Metall ist gemeinsam mit den betrieblichen Kolleginnen und Kollegen stolz darauf, diesen historischen Schritt gegangen zu sein und freuen sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit Canyon.
O-Ton Robert Brückner (Mitglied der Verhandlungsgruppe der IG Metall und Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender der Canyon Bicycles GmbH, seit 2009 Teil von Canyon): „Ich freue mich, dass wir nach sieben Monaten Gesprächen und Verhandlungen ohne Eskalation einen sehr guten Kompromiss gefunden haben und unsere Forderungen nach mehr Transparenz und Nachhaltigkeit mit diesem Tarifvertrag verwirklichen können. Es ist der Einstieg in die Tarifwelt - für die Beschäftigten und für Canyon - und ich bin mir sicher, dass wir lernen werden, gut damit umzugehen. Ich bin natürlich auch stolz darauf, dass meine Kolleginnen und Kollegen und ich mit diesem Ergebnis Vorreiter für die Bike-Branche sind und ich hoffe, im Sinne der Geschlechtergerechtigkeit, dass wir gerade mit der innovativen Umsetzung der Periodenfreistellung auch Ideengeber über die Grenzen der Bike-Branche hinaus sein können.“
O-Ton Nena Ritzdorf (Mitglied der Verhandlungsgruppe der IG Metall und Mitglied des Betriebsrates der Canyon Bicycles GmbH): „Der Abschluss dieses Haustarifvertrages schafft nicht nur mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in unsere Arbeitsbedingungen, sondern zeigt auch soziale Verantwortung und fördert die Geschlechtergerechtigkeit. Wir haben zusätzliche freie Tage für die Betreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen in den Tarifvertrag aufgenommen, was ein wichtiger Beitrag zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Arbeit ist. Darüber hinaus haben wir die Periodenfreistellung für menstruierende Kolleginnen vereinbart, was zur Enttabuisierung der Menstruation beiträgt. Dies ist meiner Meinung nach ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für weiblichen Bedürfnisse zu schaffen und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu fördern. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit auf der Grundlage dieser neuen, innovativen Vereinbarung.“
Mehr Details zum Tarifabschluss unter IG Metall Mitglieder stimmen mit 97% für den Tarifvertrag ab | yeswecanyon