Regelung zur Kurzarbeit weist Konstruktionsfehler a-
60 Prozent des Nettolohns reichen nicht für Miete und Lebenshaltungskosten
Jetzt kommt es darauf an, die Nachfrage zu stärken
Brief an die Bundestagsabgeordneten Detlev Pilger (SPD) und Josef Oster (CDU)
Brief der Handwerksgewerkschaften an das Bildungs- Arbeits- und Wirtschaftsministerium
(Koblenz, 01.04.2020) – Ali Yener, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Koblenz fordert von der Bundesregierung eine Korrektur bei der Corona-Regelung zur Kurzarbeit. „Bei Kurzarbeit werden den Arbeitgebern rückwirkend zum 1. März die Beiträge zur Sozialversicherung zurückerstattet – nicht nur die Arbeitgeberanteile, sondern auch der Anteil der Beschäftigten. Das ist nicht gerecht! Der Arbeitnehmeranteil der Sozialbeiträge muss daher dringend an die…
Interessenvertretung ist in der Krise wichtiger denn je. Es geht jetzt darum die Beschäftigten in der Krise zu schützen. Viele Betriebe in unserer Region melden aktuell Kurzarbeit an. Die Kitas und Schulen sind geschlossen und Kinder müssen zu Hause betreut werden.
Wir wollen helfen, die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Deshalb ist der Publikumsverkehr in der Geschäftsstelle der IG Metall Koblenz derzeit eingeschränkt. Wir sind dennoch für unsere Mitglieder da! Alle Leistungen können telefonisch und per E-Mail abgerufen werden. Beratungsanfragen werden weiterhin von unserem Team bearbeitet. Alle Veranstaltungen fallen indes aus.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
unter dem Titel „Jetzt Zukunft sichern – Wir bewegen!“ hatten wir insgesamt vier Aktionsveranstaltungen in den Landeshauptstädten des Bezirks Mitte geplant. Aufgrund des Corona Virus haben wir uns nun dazu entschlossen, die Aktionsveranstaltungen am 10./11. März in Saarbrücken und Wiesbaden sowie am 17./18. März in Erfurt und Mainz abzusagen.
Digitalisierung, Industrie 4.0 und der Wandel in der Automobilbranche sind Themen, die uns vor neue Herausforderungen stellen. Wie wir diese Veränderungen sozial gestalten können, sind Fragen, die uns in den kommenden Jahren begleiten werden.
„Tarifbindung ist für uns unverzichtbar, ist sie doch der Garant für gute Bedingungen und Gerechtigkeit in unserer Arbeit“, betonte Ali Yener, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Koblenz bei der Delegiertenversammlung am 27.11.2019.