Archiv der Meldungen

Mario Samfaß: Neu im Ortsvorstand der IG Metall Koblenz

24.04.2025 |

Mit 96% Zustimmung wählte die Delegiertenversammlung der IG Metall Koblenz Mario Samfaß (37) als neues Mitglied in ihren Ortsvorstand. Mario Samfaß ist Betriebsratsvorsitzender der Ecobat Resources Braubach. Er kommt aus der IG Metall Jugendbewegung, war Jugendvertreter im Betrieb und im Ortsjugendausschuss aktiv. 2014 wechselte er in den Betriebsrat. Nach dem Wechsel von Marko Seibel, zuvor Betriebsratsvorsitzender der Ecobat Resources Braubach, ins hauptamtliche Team der IG Metall Koblenz, verbleibt das Ortsvorstandsmandat damit bei dem stark aufgestellten Betrieb im Rhein-Lahn-Kreis.

Der Ortsvorstand wird alle vier Jahre gewählt, zuletzt 2024. Er lenkt die inhaltliche Ausrichtung der Geschäftsstelle und trifft personelle und finanzielle Entscheidungen.

Der Ortsvorstand der IG Metall…

Für faire Tariferhöhungen im Kfz-Handwerk

Aktive Mittagspause bei Daimler Truck in Koblenz

16.04.2025 | Bereits auf der Betriebsversammlung am Mittwoch, 16. April bei Daimler Truck in Koblenz waren die aktuellen Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk das zentrale Thema. Nach der Betriebsversammlung stellten sich die Beschäftigten in einer aktiven Mittagspause demonstrativ hinter die Tarifforderung der IG Metall für das Kfz-Handwerk nach 6,5 % mehr Entgelt bzw. 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente. Die ersten Tarifverhandlungen für Rheinland-Pfalz waren am 3. April ohne Angebot zu Ende gegangen. Zur zweiten Verhandlung am 21 Mai erwartet die IG Metall ein faires und verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber.

Erste Tarifaktionen in Autohäusern und Werkstätten in Koblenz

Aktive Mittagspause MAN in Koblenz: Einen Gang hochschalten für faire Entgelte

11.04.2025 | Die Beschäftigte der MAN Truck & Bus in im Koblenzer Industriegebiet zeigten am Freitag 11. April mit einer aktiven Mittagspause Rückhalt für die Tarifforderung im Kfz-Handwerk. Die IG Metall fordert 6,5 % mehr Entgelt bzw. 170 Euro mehr für Auszubildende auf 12 Monate, daneben geht es um eine Entlastungskomponente besonders für belastete Beschäftigte. Die ersten Tarifverhandlungen für Rheinland-Pfalz sind am Donnerstag 3. April in guter gegenseitiger Atmosphäre verlaufen, aber dennoch ohne Angebot zu Ende gegangen. Zur zweiten Verhandlung, die allerdings erst spät am 21. Mai stattfinden wird, erwartet die IG Metall ein faires und verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber.

Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk Rheinland-Pfalz starten am Donnerstag 3. April 2025 in Koblenz

Hunderte Unterschriften für faire Entgelte

01.04.2025 | Hunderte Beschäftigte der Autohäuser und Werkstätten in der Region Koblenz zeigen auf einem gemeinsamen Banner Unterstützung für die Tarifforderung der IG Metall von 6,5 % mehr Entgelt und 170 Euro mehr für Auszubildende auf 12 Monate. Dafür war das Banner in den vergangenen Wochen von Autohaus zu Autohaus in der Region unterwegs. Mehr Entgelt sei nicht nur wichtig, um die Kaufkraft der Beschäftigten zu sichern, sondern dringend notwendig, um dem Fachkräftemangel in der Branche entgegenzuwirken. Die erste Tarifverhandlung für die insgesamt rund 11.000 Beschäftigten in tarifgebundenen Autohäusern in Rheinland-Pfalz findet am kommenden Donnerstag 3. April in Koblenz statt. Bundesweit wird in diesen Wochen in weiteren Tarifgebieten verhandelt.

Unsere Social Media Kanäle