Leistungen für IG Metall Mitglieder 55plus

Diese Leistungen sind besonders für Kolleginnen und Kollegen 55plus interessant:

  • Freizeit-Unfallversicherung: Wer in der Freizeit einen Unfall erleidet und länger als zwei Tage in Krankenhaus muss, erhält einmalig eine Entschädigung bis zum 30-Fachen des monatlichen Mitgliedsbeitrages  

  • Rechtsberatung und Rechtsschutz auch im Sozialrecht: Die IG Metall gewährt ihren Mitgliedern auf Antrag kostenlos Rechtsberatung und Rechtsschutz. Dieser nicht nur für das Arbeitsrecht, sondern auch im Sozialrecht, also bei Fragen zur oder Streitigkeiten mit der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung, Berufsgenossenschaft oder dem Integrationsamt.

  • Informationen und praktische Tipps rund um soziale Themen wie Vorsorge, Gesundheit, Pflege, Rente, Erwerbsminderungsrente. Hierzu haben wir eine spezielle Wegbegleiter-Reihe entwickelt, die viele praktische Tipps zu diesen Themen beinhaltet. Mitglieder erhalten die Broschüren auf Anfrage per Post.

  • Unterstützung in Notfällen: Mitglieder in einer außerordentlichen Notlage erhalten auf Antrag Unterstützung  

  • Unterstützung bei Sterbefällen: Beim Tod eines Mitglieds wird den Hinterbliebenen mindestens das 15-Fache, höchsten das 31,5-Fache des Mitgliedsbeitrags ausgezahlt. Die Höhe der Leistung richtet sich nach der Dauer der Mitgliedschaft. Beim Tod der Partnerin oder des Partners beträgt das Sterbegeld die Hälfte dieser Leistung

  • Bildung und Vernetzung: z.B. über die Angebote unseres Seniorenkreises oder das Seminarangebot der IG Metall

Und das Beste: Volle Leistungen gibt es im Ruhestand mit reduziertem Beitrag. Im Ruhestand sinkt der Beitrag auf nur noch 0,5% der Bruttorente. Auch wer schon vor dem Ruhestand kein volles Entgelt mehr bezieht, z.B. aufgrund von Altersteilzeit oder langen Krankheitszeiten, profitiert von angepassten Beiträgen. Bitte meldet euch hierzu in unserer Geschäftsstelle.

Meldungen 55plus

Seniorenkreis der IG Metall auf Tour

14.09.2022 | 22 Seniorinnen und Senioren brachen am Morgen des 8. September 2022 gut gelaunt zur Jahresfahrt des Seniorenkreises der IG Metall auf.

Dank für Treue und Verbundenheit

IG Metall ehrt ihre Jubilare

12.09.2022 | Am Samstag, 10. September 2022, ehrte die IG Metall Koblenz ihre Jubilare für ihre langjährige Treue und Verbundenheit.

Nein zur Rente mit 70. Nein zur Rente mit 67!

08.08.2022 | Nein zur Rente mit 70!  Nein zur Rente mit 67! Ja zum flexiblen Renteneintritt vor 65. Angesichts des erneuten Vorstoßes von Gesamtmetall für eine Rente mit 70 Jahren, widerspricht die IG Metall Koblenz vehement und setzt nicht nur Argumente, sondern ein eigenes Rentenkonzept dagegen. Die Vorschläge des Arbeitgeberverbandes nennt Ali Yener, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Koblenz „reine Interessenpolitik ohne Rücksicht auf die eigenen Beschäftigten“.

Koblenz, 13.07.2022

Seniorenkreis Koblenz: Gute Arbeit mit neuem Vorstandsteam fortsetzen

14.07.2022 | Gefühlt nach einer halben Ewigkeit hat der Seniorenkreis sich in seiner guten Stube im Winzerhof Wirges in Moselweiß am 13.Juli getroffen. Mehr als 20 Kolleginnen und Kollegen diskutierten sehr engagiert die aktuellen politischen Themen und Herausforderungen.

Aufbruch statt Umbruch - Den Übergang in die Rente gestalten

28.09.2021 | 12 Kollegen und eine Kollegin aus den Betrieben unserer Geschäftsstelle haben am vergangenen Wochenende am Seminar „Aufbruch statt Umbruch“ im Hotel Zugbrücke in Grenzau teilgenommen und sich mit dem bevorstehenden Wechsel in den Ruhestand beschäftigt.

Koblenz, 06.09.2021 - Nr. 23/2021

IG Metall Koblenz ehrt ihre Jubilare

06.09.2021 | Am Samstag, 4. September 2021, ehrten die IG Metall Koblenz und die Gewerkschaft NGG in der Stadthalle Lahnstein gemeinsam 85 anwesende Jubilare für ihre langjährige Treue und Verbundenheit mit der Gewerkschaft.

Senioren Arbeitskreis am 10.09.2020

IG Metall Senioren empfangen Innenminister Roger Lewentz zum Dialog

11.09.2020 | Karlheinz Knöll begrüßte am 10.September im Namen des Seniorenkreises der IG Metall Koblenz Roger Lewentz, Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz

Unsere Social Media Kanäle